Kann mein 
		Fahrzeug auch über Diagnose getunt werden?
		
		Das kommt auf Ihr Fahrzeug und Steuergerät an, wenn Ihr Steuergerät schon 
		mit einem sogenannten Flash-Eprom ausgestattet ist sind die besten 
		Voraussetzungen geschaffen. 
		
		
		Ist eine 
		elektronische Leistungsoptimierung (Chiptuning) für den Motor schädlich?
		
		Otto- und Dieselmotoren werden heutzutage fast ausnahmslos über eine 
		ausgeklügelte Sensorik, die bei Defekten oder der Gefahr eines 
		Motorschadens sofort regulierend in das Motormanagement eingreift, 
		überwacht. Diese Sicherheits-Systeme (Notlaufprogramme) werden bei 
		unserem Chiptuning nicht angetastet, daher ist ein Motorschaden, 
		verursacht durch unsere Leistungsoptimierung, als ausgeschlossen 
		anzusehen.
		
		Ist die Belastung der Fahrzeugteile nach dem Umbau höher?
		
		
		Jein! Durch die Plattformbauweise der Fahrzeughersteller, werden von 
		Haus aus schon die Teile eingebaut, die das stärkste Fahrzeug in der 
		jeweiligen Fahrzeugklasse bekommt. Bei normaler Fahrweise entspricht die 
		Belastung dem Serienstand. Bei andauernder Volllast steigt der 
		Verschleiß entsprechend an. Die Belastung hängt sehr stark von der 
		Fahrweise des jeweiligen Nutzers ab. Dauernde Belastungen in der 
		Kaltlaufphase sind, wie beim Serienmotor natürlich auch, zu vermeiden.
		
		Welche Auswirkungen hat der Eingriff auf die Hersteller-Garantie?
		
		Diese Frage kann nicht umfassend beantwortet werden, da jeder Hersteller 
		diesem Thema anders gegenüber steht. Einige Fahrzeughersteller haften 
		nicht für Schäden, die in direktem Zusammenhang mit einer 
		Leistungssteigerung gebracht werden können. Andere haben so großes 
		Vertrauen in ihre Produkte das sie sich im Garantiefall für solche 
		Maßnahmen nicht interessieren. Wie dem auch sei, für den Fall der Fälle 
		haben sie bei uns die Möglichkeit für ihr Fahrzeug eine 
		Garantie-Übernahme-Versicherung mit sehr weitreichender Deckung 
		abzuschließen
		
		Kann die 
		Änderung der Serien-Software im Rahmen einer Inspektion oder Reparatur 
		Probleme verursachen?
		
		Während einer üblichen Inspektion kann diese Maßnahme nicht entdeckt 
		werden. Die Leistungsoptimierung verhält sich „service-neutral“. 
		Lediglich bei einer sehr umfangreichen Fehlerdiagnose mit 
		On-Board-Diagnose-Systemen (OBD) weisen bei einigen Fahrzeugen bestimmte 
		Parameter leicht erhöhte Werte auf. Bei einer Fehlerdiagnose wird jedoch 
		normalerweise nach fehlenden Signalen oder zu geringen Werten gesucht. 
		Daher bleiben solche Veränderungen in den meisten Fällen unbeachtet.
		
		Kann ich mit Kraftstoffersparnissen rechnen?
		
		Ja, besonders bei Dieselfahrzeugen liegt dieser im Bereich von 0,5-1 
		L/100km. Dies gilt jedoch nur, wenn man seine Fahrweise nach der 
		Leistungsoptimierung beibehält und sich nicht ständig der Mehrleistung 
		„erfreut“. Erfahrungsgemäß bleibt der Kraftstoffverbrauch bei 
		Turbo-Fahrzeugen annähernd der gleiche. Es wird zwar, wie beim Diesel, 
		bei harmonischer Fahrweise weniger verbraucht, doch die Praxis hat 
		gezeigt, dass der dazu gewonnene Fahrspaß bei solchen Fahrzeugen 
		deutlich im Vordergrund steht und somit der Verbrauch eher gleich 
		bleibt. Im Übrigen erzielt man bei verhaltener vorausschauender 
		Fahrweise auch mit einer Mehrleistung immer eine Kraftstoffersparnis.
		
		
		
		Kann man nur Neuwagen umbauen?
		
		
		Nein! Es kann jedes Fahrzeug, bis zu jedem Kilometerstand umgebaut 
		werden. Natürlich sollte das Fahrzeug in entsprechendem Zustand sein. 
		Die Serviceintervalle der Fahrzeughersteller müssen eingehalten werden.
		
		
		
		
		Lässt sich das Chiptuning wieder zurückrüsten?
		
		
		Ja! Bei Verkauf oder sonstigen Umständen, kann das Chiptuning wieder 
		ausgebaut und Ihr Fahrzeug zurück auf den Serienstand umgebaut werden. 
		Dies ist für Sie kostenlos!! Die Originalsoftware Ihres Fahrzeugs wird 
		bei uns für garantiert 15 Jahre gespeichert, und steht somit jederzeit 
		für eine eventuelle Rückrüstung zur Verfügung. Die Rückrüstung ist 
		innerhalb von 20 min durchgeführt.
		Muss ich in Niedergrünbach vorbeikommen?
		
		Nicht unbedingt! Sie können uns das Steuergerät auch per Post zusenden. 
		Wir lesen dann die Originaldaten des Steuergerätes aus und Optimieren 
		die Kennfelder am Computer. Nach dem Umbau erhalten Sie umgehend per 
		Post-Nachnahme das Steuergerät wieder zugesandt. Sie können dann das 
		Steuergerät wieder einbauen und sind sofort wieder Mobil. Es müssen 
		keine weiteren Änderungen am Fahrzeug vorgenommen werden.
		
		Macht ein Sportluftfilter Sinn?
		
		
		Ja unbedingt! Da durch den Umbau die Leistung deutlich steigt, benötigt 
		Ihr Fahrzeug auch mehr Luft. Wir verbauen Sportluftfilter, da diese ca. 
		40% höheren Luftdurchlass als Serienfilter haben. Das optimiert noch 
		einmal Leistung und Verbrauch Ihres Fahrzeuges. Diese Filter sind 
		jederzeit auswaschbar und wieder verwendbar. Der Kauf eines 
		Sportluftfilters lohnt sich auch aus wirtschaftlicher Sicht, da der 
		Filter beim Kundendienst nicht mehr getauscht werden muss. Bereits nach 
		einer Laufleistung von ca. 50.000 km hat sich der Kaufpreis des Filters 
		amortisiert
		
		Ich habe 
		einen Sportauspuff verbauen lassen. Muss nun der „Chip“ neu angepasst 
		werden?
		
		Bei kleineren Veränderungen am Fahrzeug, wie z.B. dem nachträglichen 
		Einbau einer Sport-Abgasanlage ab Kat oder einem Sportluftfilter, muss 
		an der Programmierung natürlich nichts geändert werden. Solche 
		Veränderungen sind für die Motorsteuerungs-Elektronik zu geringfügig
		
		Ist die 
		Leistungsoptimierung von außen erkennbar?
		
		Nein. Aber die Leistung ist natürlich messbar, z.B. auf 
		Leistungs-Prüfständen. Der Elektronik ist dies allerdings nicht 
		anzusehen. Das Steuergerät gibt keine Fehlermeldung aus und auch die 
		Diagnosefähigkeit wird in keiner Weise beeinträchtigt
		
		Gibt es bei Automatik / Tiptronic-Fahrzeugen irgendwelche Besonderheiten?
		
		
		Nein! Automatikfahrzeuge haben zwar ein anderes Steuergerät bzw. mehrere 
		Steuergeräte, aber ansonsten gibt es von der Leistungssteigerung keine 
		Unterschiede. Die Automatik wird automatisch mit angepasst. Bei einigen
		Fahrzeugen werden beide Steuergeräte (Motorsteuerung und 
		Getriebesteuerung) separat angepasst. Fragen Sie vor Zusendung von 
		Steuergeräten oder bei Terminabsprache bei uns nach!
		Warum gibt es die Mehrleistung nicht vom Hersteller direkt?
		
		Der Hersteller baut ein Auto für den weltweiten Markt, in anderen 
		Ländern entspricht der Treibstoff oft nicht unserer Qualitätsnorm. Auch 
		der Dauerbetrieb in extremen Höhen kann die Verbrennung verschlechtern. 
		Allerdings sind dies Eigenschaften, die innerhalb Europas nicht 
		berücksichtigt werden müssen. Des Weiteren kann auch die 
		Fertigungstoleranz eine Rolle spielen. Wenn das Fahrzeug nach der 
		Fertigung auf
		dem Prüfstand steht, muss die Leistung evtl. noch etwas angehoben 
		werden. Dafür sind Toleranzen notwendig
		
		Ändert sich mit der Leistungssteigerung die Einstufung der Schadstoffnorm 
		meines PKW?
		
		Darauf gibt es ein klares „Nein“. Eine Verschlechterung des serienmäßigen 
		Abgasverhaltens ist vom Gesetzgeber nicht zugelassen. Ganz im Gegenteil. 
		In den meisten Fällen wird der Schadstoffausstoß verringert. Bei einigen 
		Fahrzeugtypen sogar so weit, das nach der Optimierung eine höhere 
		Abgasnorm erfüllt wird.
		
		Kann man weiterhin Bio-Diesel tanken?
		
		Ist der Motor vom Hersteller für Bio-Diesel freigegeben steht dem nichts 
		im Wege. Da jedoch Bio-Diesel geringfügig schlechtere Eigenschaften als 
		herkömmlicher Diesel-Kraftstoff aufweist, muss mit einer verminderten 
		Motorleistung gerechnet werden.
		
		Welche Kraftstoff-Qualität (Benzin) ist nach einer Leistungssteigerung zu 
		empfehlen?
		
		Fahrzeuge die werksseitig für Super-Benzin ausgelegt sind müssen nach der 
		Leistungsoptimierung auf jeden Fall Super-Plus-Benzin tanken. Zum einen 
		ist die geänderte Software daraufhin abgestimmt und zum anderen ist auch 
		nur so die volle Leistung des Motors abzurufen. Zudem bietet 
		Super-Plus-Benzin die höheren Sicherheitsreserven im Volllastbereich. 
		Sollte aus Versehen Benzin mit einer niedrigeren Oktanzahl, z.B. 
		Super-Benzin 95 Oktan, getankt worden sein, so führt dies natürlich 
		nicht zum Stillstand es Motors. Bis wieder Super-Plus nachgetankt worden 
		ist, sollte man lediglich darauf achten dem Motor nicht seine volle 
		Leistung abzuverlangen, d.h. Fahrten mit Vollgas vermeiden. Außerdem 
		erreicht man nach der Leistungsoptimierung nur mit Super-Plus-Benzin 
		einen leicht geringeren Verbrauch gegenüber Serienfahrzeugen die mit 
		Super- oder Normal-Benzin betrieben werden
		
		Ist mit 
		Chiptuning noch mehr Leistung aus meinem Motor herauszuholen, als sie 
		anbieten?
		
		Natürlich ist immer noch etwas mehr drin. Wenn Sie das ausdrücklich 
		wünschen können wir Ihnen auch diesen Gefallen tun. Aber bedenken sie, 
		dass extreme Leistungssteigerungen durch „Chiptuning“ die Laufleistung 
		ihres Motors und der Nebenaggregate stark beeinflussen kann. Auch 
		Getriebe, Kupplung und Antriebswellen sind nicht „unendlich“ belastbar. 
		Mit den von uns angebotenen Varianten der Leistungssteigerungen befinden 
		Sie sich immer auf der sicheren Seite. 
		
		
		Was muss 
		nach erfolgter Leistungssteigerung von mir zusätzlich beachtet werden?
		
		Eigentlich nicht mehr als bei einem Serienfahrzeug auch. Sie sollten die 
		vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsintervalle einhalten und andere 
		Tätigkeiten die in ihrer Eigenverantwortung liegen, wie z.B. regelmäßige 
		Kontrolle des Ölstandes und Qualität des verwendeten Öles, beachten. 
		Turbofahrzeuge müssen immer ausgiebig warm gefahren werden, d.h. je nach 
		Außentemperatur ca. 10-15km bevor die volle Leistung abverlangt wird. 
		Auch das „Kühlfahren“ der Fahrzeuge nach einer zügigen Autobahnfahrt 
		sollte nicht vernachlässigt werden. Wenn sie dies stets beachten wird es 
		ihnen ihr Motor mit einer hohen und störungsfreien Laufleistung danken
		
		Wie erfolgt 
		der Versand-Lieferungsbedingungen?
		
		Die zu liefernde Ware wird, wenn nicht anders vereinbart, per "Nachnahme" 
		durch die Österreichische Post AG geliefert. Ware, die ohne Umtausch- 
		oder Garantieanspruch an uns zurückgesandt wird, so dass für uns weitere 
		Kosten entstehen, nehmen wir grundsätzlich nicht an. Ware, die an uns 
		per Nachnahme zurückgesandt wird, werden wir grundsätzlich nicht 
		annehmen.
		
		Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Bruttopreise.
		
		Es gilt der jeweils in Österreich gültige Mehrwertsteuersatz, das sind 
		derzeit 20%. 
		
		
		Die Preise verstehen sich zuzüglich separat anfallender Transport- und 
		Portokosten.
		
		Wir liefern die Ware schnellstmöglich.
		
		Sollte sich ein Lieferverzug von mehreren Tagen einstellen werden Sie 
		umgehend informiert. Sie können dann die Lieferung innerhalb von 7 Tagen 
		stornieren. Stillschweigen wird als Zustimmung zur Nachlieferung 
		angesehen.
		
		 
		
		Für nähere Informationen bezüglich Leistungen und Lieferung lesen Sie 
		bitte unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Sollte ein Fahrzeugtuning 
		an einem Fahrzeug vorgenommen werden, so weisen wir ausdrücklich darauf 
		hin, dass der Eigentümer des Fahrzeuges dafür Sorge zu tragen hat, das 
		die Veränderung unverzüglich beim TÜV oder einer ähnlich befähigten 
		Institution (Landesprüfstelle od. Ziviltechniker) dieses im Typenschein 
		einzutragen hat, da ansonsten die allgemeine Betriebserlaubnis erloschen 
		ist. Für leistungsgesteigerte Motoren übernimmt die Firma Overboost 
		Chiptuning grundsätzlich keine Garantie, außer es wurde gesondert eine 
		optionale Garantie abgeschlossen. 
		
		
		Rechtshinweis Firmennamen Texte und Logos, alle Namen von Produkten und 
		Dienstleistungen sowie alle weiteren Warenzeichen von dieser Website 
		sind Urheberrechtlich geschützt. Der gesamte Inhalt der Webseite 
		www.overboost.at unterliegt dem Urheberrecht (Copyright) und anderen 
		Gesetzen zum Schutze geistigen Eigentums. Es dürfen keinerlei Teile, 
		weder für private noch für geschäftliche Zwecke ohne schriftliche 
		Genehmigung von Overboost Chiptuning verwendet, kopiert oder verändert 
		werden. Alle Bezüge unsererseits auf Produkt- und Markennamen, auf 
		Firmen, auf Dienstleistungen sowie Textverweise auf Informationen von 
		Dritten bedeuten nicht notwendigerweise unsere Billigung, Unterstützung 
		oder Empfehlung der dritten Person, der von ihr angebotenen 
		Informationen, Produkte oder Dienstleistungen.
		
		Zusatz 
		
		
		Die Bezeichnungen der Fahrzeughersteller (Marken) sind eingetragene 
		Warenzeichen der Automobilhersteller und dienen ausdrücklich nur zur 
		genaueren Produktzuordnung.
		 
		
		Automobilhersteller und dienen 
		ausdrücklich nur zur genaueren Produktzuordnung.